Kooperation, die begeistert – Danke an die VR Bank Bodenkirchen!
Im Rahmen des Malwettbewerbs „Digitale Welten“ durften unsere Schüler*innen der Grundschule Aich ihrer Kreativität freien Lauf lassen – und das mit großem Erfolg! Ein herzliches Dankeschön geht an die VR Bank Bodenkirchen für die tolle Zusammenarbeit, die großzügige Spende sowie die liebevoll ausgewählten Preise für unsere kleinen Künstler*innen.
Wir freuen uns sehr, dass wir die Spende für wichtige schulische Zwecke einsetzen dürfen – ein echter Gewinn für unsere Schulgemeinschaft! Vielen Dank für die wertschätzende Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit
Es bleibt fruchtig an der Grundschule. Durch Kürzungen im EU-Schulfruchtprogramm war die regelmäßige Lieferung von frischem Obst und Gemüse an der Grundschule Aich in Gefahr. Umso mehr freut sich die Schulfamilie über eine Spende in Höhe von 500 Euro, die Marion Thurmeier im Namen der Firma Wagner Ingenieurgesellschaft mbH an den Förderverein der GS Aich übergeben hat. Dank dieser Unterstützung ist die Belieferung durch die „Biokiste“ weiterhin gesichert – ein wertvoller Beitrag zur gesunden Ernährung unserer Kinder. Ein herzliches Dankeschön dafür
Drei motivierte Praktikanten tauchten beim offiziellen Boys' Day am 03.04.2025 an der Grundschule Aich in den bunten Alltag des Grundschullehrers ein. Ob beim Fußball- oder Happy-Painting-Workshop – sie gestalteten mit, begleiteten Kinder durch den Tag und erhielten spannende Einblicke in Organisation und Pädagogik. Mit viel Engagement ermöglichte die Schule so nicht nur echte Praxiserfahrung, sondern hofft, gerade junge Männer für den Beruf des Grundschulpädagogen und die Arbeit mit Kindern zu begeistern.
Aktionstag „Starke Mädchen, coole Jungs“ zum Weltfrauentag
Am Montag stand unser Schulalltag ganz im Zeichen des Weltfrauentags. Unter dem Motto „Starke Mädchen, coole Jungs“ beschäftigten sich die Kinder in den ersten beiden Stunden mit verschiedenen Angeboten rund um Gleichberechtigung, Rollenbilder und die Stärken jedes Einzelnen. Neben kreativen und spielerischen Einheiten gab es auch sportliche Aktivitäten an der frischen Luft.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Frau Bürgermeisterin Maier, einer Expertin für Frauen in der Politik. Sie gab spannende Einblicke in die Bedeutung von Frauen in politischen Ämtern. Zudem präsentierten unsere Viertklässler eine eigene Recherche zur Verteilung von Frauen und Männern in unterschiedlichen Berufen und gesellschaftlichen Bereichen.
Mit vielen neuen Eindrücken und spannenden Erkenntnissen gingen wir in den restlichen Schultag über. Ein gelungener Aktionstag, der zum Nachdenken und Diskutieren anregte!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
**Adventsandachten an der Grundschule Aich: Gemeinsam zur Ruhe kommen**
In der dunklen, aber zugleich lichterfüllten Zeit des Advents haben wir an der Grundschule Aich eine besondere Tradition ins Leben gerufen: Jeden Mittwochmorgen treffen sich alle Mitglieder unserer Schulfamilie in der festlich geschmückten Aula, um gemeinsam Adventsandachten zu feiern. Es ist ein Moment des Innehaltens und Nachdenkens, der uns daran erinnert, was die Vorweihnachtszeit wirklich bedeutet – Gemeinschaft, Besinnung und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Dieses Jahr haben wir uns bewusst dazu entschieden, die Adventsandachten als gemeinsames Ritual anstelle eines klassischen Gottesdienstes zu gestalten. Dabei liegt der Fokus darauf, das Miteinander in den Mittelpunkt zu rücken und in einer vertrauten Atmosphäre zusammenzukommen. Jede Andacht wird liebevoll von einer Klasse und einer unserer engagierten Religionsfachkräfte vorbereitet. Mit einfühlsamen Texten, stimmungsvollen Liedern und nachdenklichen Impulsen schaffen sie es, Groß und Klein in den Bann dieser besonderen Zeit zu ziehen.
Die Aula füllt sich dabei nicht nur mit leisen Stimmen und vertrauten Melodien, sondern auch mit einer warmen, gemeinschaftlichen Atmosphäre. Für einen Moment wird der hektische Schulalltag unterbrochen, und alle dürfen zur Ruhe kommen. Es sind Augenblicke, die verbinden und stärken, in denen wir als Schulfamilie spüren, wie wertvoll der gemeinsame Weg ist.
Diese neue Form der adventlichen Begegnung hat uns gezeigt, wie wohltuend es sein kann, regelmäßig zusammenzukommen und die Bedeutung von Werten wie Hoffnung, Liebe und Frieden bewusst zu erleben. Wir freuen uns, dass die Adventsandachten von der gesamten Schulfamilie so herzlich angenommen wurden und blicken dankbar auf die verbleibenden Termine.
Mögen die Kerzen, die wir jede Woche anzünden, nicht nur unsere Aula erhellen, sondern auch unsere Herzen.
![]() |
![]() |
Adventsfeier als Brücke zwischen GS Aich und GMS Bodenkirchen: Ein Fest der Zusammenarbeit und Gemeinschaft
Am 2. Dezember 2024 fand eine besondere Adventsfeier statt, die die Grundschule Aich (GS Aich) und die Grund- und Mittelschule Bodenkirchen (GMS Bodenkirchen) als verbindendes Element zwischen den beiden Schulen gestalteten. Die Veranstaltung, die in einer feierlichen Atmosphäre stattfand, wurde zu einem eindrucksvollen Symbol für Zusammenarbeit und Gemeinschaft.
Musikalische Höhepunkte und besinnliche Momente
Das abwechslungsreiche Programm begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die beiden Schulleiterinnen Karin Högl (GMS Bodenkirchen) und Wibke Deuerlein (GS Aich). Anschließend folgten musikalische Beiträge und kreative Darbietungen, die die Vielfalt und den Einfallsreichtum der Schüler:innen beider Schulen eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Die Klassen 1 - 4 der GS Aich begeisterte das Publikum mit dem Lied „Ich darf das!“, während ein einfühlsamer „Lichtertanz“ und der fröhliche „Weihnachtsrap“ die Adventsstimmung aufleben ließen. Die Klassen 2/4 und 3/4 der GS Aich setzten das musikalische Programm fort, bevor die GMS Bodenkirchen mit beeindruckenden Beiträgen wie „He, Frau Holle“ und dem Instrumentalstück „Schneeflöckchen“ die Bühne eroberte. Die Feier gipfelte im fröhlichen Lied „Feliz Navidad“, das von den Schüler:innen der Klasse 4 der GMS Bodenkirchen dargeboten wurde und das Publikum zum Mitsingen animierte.
Gemeinschaft im Mittelpunkt
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Segnung des Adventskranzes durch Pfarrreferent Markus Hochheimer, der in seiner Ansprache die Bedeutung des Miteinanders in der Adventszeit betonte. Frau Bürgermeisterin Maier würdigte in ihrer Rede die enge Zusammenarbeit der beiden Schulen und lobte das Engagement von Schüler:innen, Lehrkräften sowie den Elternbeiräten und Fördervereinen beider Schulen. Sie hob hervor, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Schulgemeinschaft und die Gemeinde sind.
Ein gelungenes Zeichen für die Zukunft
Die Adventsfeier der GS Aich und der GMS Bodenkirchen zeigte eindrucksvoll, wie Schulpartnerschaften Brücken bauen und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl schaffen können. Neben den künstlerischen und musikalischen Highlights war die Veranstaltung ein Zeichen dafür, wie Zusammenarbeit gelingt und wie durch gemeinsame Anstrengungen besondere Momente entstehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Feierlicher Aktionstag zum 35-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechte an der Grundschule Aich
Am 22. November 2024 – Zum 35-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechte veranstaltete die Grundschule Aich einen Aktionstag mit zehn Workshops, die sich jeweils einem speziellen Kinderrecht widmeten.
Hochkarätige Ehrengäste anwesend
Zur Eröffnung begrüßte Schulleiterin Frau Deuerlein die Ehrengäste, darunter die Bürgermeisterin Frau Maier, MdB Florian Ossner sowie die Herren Kugler und Hutzenthaler vom Schulamt.
Workshops rund um die Kinderrechte
In den Workshops setzten sich die Schüler kreativ und eigenverantwortlich mit verschiedenen Kinderrechten auseinander, wie dem Recht auf Bildung und Schutz vor Ausbeutung.
Offenes und selbstorganisiertes Lernen im Fokus
Vorgestellt wurden auch Methoden des selbstorganisierten Lernens, wie das Churer-Modell und Wochenpläne, um die Selbstständigkeit der Schüler zu fördern.
Gemeinschaftsaktion und Medienpräsenz
Der Tag endete mit einer Gemeinschaftsaktion auf dem Pausenhof, bei der die Schüler T-Shirts mit Textilfarbe und Handabdrücken bedruckten. Getreu dem Motto: Wir bekennen Farbe für Kinderrechte! Auch Niederbayern TV war anwesend und wird einen Beitrag senden.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Der Aktionstag stärkte das Bewusstsein für Kinderrechte und förderte den Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft.
![]() |
![]() |
Bewegung mit Spaß: Ein sportlicher Tag voller Teamgeist und Begeisterung
Am 11.10.2024 fand in Bonbruck ein aufregender Sporttag statt, der von dem örtlichen Sportverein organisiert wurde. Mit einem abwechslungsreichen Fußballprogramm, das aus verschiedenen Stationen bestand, haben die engagierten Trainerinnen und Trainer es geschafft, die Kinder für Bewegung zu begeistern und ihnen spielerisch Spaß am Sport zu vermitteln. Ziel war es, Bewegungsanreize zu schaffen und die Freude an körperlicher Aktivität zu wecken.
Gesundheitsförderung und Bewegungsförderung sind zentrale Bausteine in der Entwicklung von Kindern, und gerade durch solche hervorragenden ehrenamtlichen Initiativen können diese Ziele in besonderem Maße unterstützt werden. Ein herzlicher Dank gilt dem Sportverein für seinen Einsatz und der Bürgermeisterin, die den Tag mit einer süßen Belohnung für alle Kinder krönte.
Es war ein gelungener Tag, der nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt hat.
Start ins Schulleben
Freude, Aufregung, Neugier – aber auch ein Hauch von Anspannung – prägten die Gesichter der frischgebackenen ABC-Schützen der GS Aich am Dienstag, den 10. September. Der erste Schultag, ein Meilenstein im Leben eines jeden Kindes, begann für die Schulanfänger bereits in der Kirche St. Ulrich, wo sie von der neuen Schulleiterin Wibke Deuerlein, Herrn Pfarrer Stanglmayr und der Religionslehrerin Frau Brandstetter herzlich willkommen geheißen wurden.
Um den neuen Schülerinnen und Schülern einen sanften Start in diesen aufregenden Tag zu ermöglichen, stellten ihnen die Viertklässler, als Patenkinder, ihre Schule mit offenen Armen vor. Dies half den Kleinen, ihre Nervosität zu überwinden und sorgte gleich für eine vertraute Atmosphäre. Mit strahlenden Augen, den bunten Schultüten fest umklammert und den nagelneuen Schulranzen auf dem Rücken, betraten sie ihre Klassenzimmer. An ihrer Seite standen stolze Eltern, Großeltern und weitere Familienmitglieder, die diesen bedeutsamen Moment miterlebten.
Die Klassenlehrerin Barbara Bubenhofer, die in diesem Jahr die Klasse 1 übernimmt, wird die Kinder auf ihrem spannenden Weg durch die Grundschuljahre begleiten. Schon in der Kirche präsentierte Frau Deuerlein das diesjährige Schulmotto „Gemeinsam wachsen“. Ein Motto, das besonders für die Schulanfänger passend ist, die sich in den kommenden vier Jahren zu erfahrenen und selbstbewussten Grundschulkindern entwickeln werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem engagierten Elternbeirat der Grundschule Aich, der die Eltern am ersten Schultag mit leckerem Kaffee und Kuchen versorgte und so den emotionalen Start in diesen neuen Lebensabschnitt versüßte. Des Weiteren danken wir all unseren Unterstützern (dem Versicherungsbüro Suttner für die Sicherheitswesten, den beiden Banken VR-Bank Isar-Vils und Sparkasse sowie den Büchertütenspendern.
Ein unvergesslicher Tag für die Kinder, die nun voller Stolz ihren neuen Lebensabschnitt beginnen!
Begrüßung neue Schulleitung Frau Wibke Deuerlein
![]() |
![]() |
Abschlussessen mit dem Kollegium
![]() |